Stiegler, Bernd
Erkundung einiger Träume auf dem Sunset Boulevard: Stefanie Schneiders Fotofilme
MEDIENGESCHICHTE
„Es scheint, als würde ich in der Kunst leben“: Ein Gespräch mit Stefanie Schneider
MEDIENGESCHICHTE
The Digital Turn Revisited: Oder was wir aus den „Blade Runner“- Filmen über die Fotografie lernen können
MEDIENGESCHICHTE
Walker Evans, der Sammler und der Historiker: Fotografiegeschichte im Zeichen des Vernakulären
AUSSTELLUNGEN
Camille Silvy und Honoré de Balzac: Reproduktion als fotografische Wahlverwandtschaft
EIN BILD
Faschistische Bildarbeit
(Rez. Nanni Baltzer: Die Fotomontage im faschistischen Italien. Aspekte der Propadanda unter Mussolini, Reihe: Studes in Theory and History of Photography, De Gruyter: Berlin und Boston 2015)
LITERATUR
Totentanz mit Fotograf: Zu Wim Wenders „Palermo Shooting“ (2008)
MEDIENGESCHICHTE
Der Foto-Film als Bildkritik – Bildvertrauen und Bildskepsis in „Blood Simple“
MEDIENGESCHICHTE