• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 26 (2019)
No. 1 [N.F. 101]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

Sonja Feßel

2019–2049 FF.

Ridley Scotts Film „Blade Runner“ von 1982 spielt im Los Angeles des Jahres 2019, in das auch wir nun 37 Jahre später gestartet sind. Es ist eine düstere, gar „postapokalyptische“ Atmosphäre, die der Film für das Jahr entwirft und in der sich als „Arbeitssklaven“ entworfene „humanoide Replikanten“ auf die Erde abgesetzt haben, die Menschen nicht nur äußerlich ähneln.
WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 26 (2019), No. 1, N.F. 101


ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS



THE DIGITAL TURN REVISITED Im Zuge der aufgeregten medientheoretischenDebatten der 1980er Jahre, die heute zweifellos historisch geworden sind, wurde ein baldiges Ende des fotografischen Zeitalters prognostiziert. Es ist, wie wir heute wissen, anders gekommen. Dennoch ist die damalige theoretische Nervosität nach wie vor bemerkenswert.
WEITER LESEN




FOTOGRAFIE, DESIGN UND ZEICHENKUNST Zur Portraitfotografiesammlung des Stadtmuseums Dresden gehört eine große Gruppe gleichartiger Bildnisse von Soldaten. Die Tafeln mit 45 montierten Fotografien sind Fragmente des „Albums der im Kriege von 1870 und 1871 gefallenen Offiziere des XII. (Koenigl. Sächs.) Armee-Corps“ aus dem Verlag der Kunsthandlung Ernst Arnold in Dresden.


DAS FOTOARCHIV DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR VOLKSKUNDE 1896 gegründet, begann die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) ab den 1930er Jahren Fotografien zu sammeln und sie als Forschungsquellen zu betrachten. In diesem Beitrag werden acht der dreißig SGV-Fotosammlungen präsentiert, wobei auf ihre jeweils heterogenen Entstehungskontexte eingegangen wird.

EDITORIAL

Sonja Feßel
2019–2049 ff. (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Franziska Scheuer
Ein Bild einer Ausstellung: Wols als Fotograf des Pavillon de l’Élégance 1937 (S. 4–7)


MEDIENGESCHICHTE

Bernd Stiegler
The Digital Turn Revisited. Oder was wir aus den „Blade Runner“-Filmen über die Fotografie lernen können (S. 8–18)

Wolfgang Hesse
Fotografie, Design und Zeichenkunst: Rekonstruktion einer Porträtgalerie gefallener Offiziere des Krieges 1870/71 im Besitz des Stadtmuseums Dresden (S. 19–30)


BEstände

Stephan Graf, Birgit Huber, Aila Özvegyi und Nicole Peduzzi
Das Fotoarchiv der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde: Ein Ort der Forschung, der Begegnungen und Affekte (S. 31–40)

AusstellungenKathrin Schönegg
100 Jahre Fotografie als abstrakte Kunst: Zur Retrospektive “Shape of Light“ in der Tate Modern, London (S. 41–51)


Berichte

Kurt Deggeller
„Das fotografische Kulturerbe im digitalen Zeitalter“: Eine internationale Tagung an der Université de Lausanne, 15./16. November 2018 (S. 52–54)


FORSCHUNG

Steffen Siegel
Photography Studies an der Folkwang Universität der Künste in Essen (S. 55/56)


Literatur

Rezensionen

Noch ein Foto-Auge: Die Wiederentdeckung des Architekten und Fotografen Fritz Block (Rolf Sachsse) (S. 57/58)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


Fortbildung

Mitteilungen

Ankündigungen

Call for Papers

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Bernd Stiegler

THE DIGITAL TURN REVISITED

Oder was wir aus den „Blade Runner“-Filmen über die Fotografie lernen können

Wolfgang Hesse

FOTOGRAFIE, DESIGN
UND ZEICHENKUNST

Rekonstruktion einer Porträtgalerie gefallener Offiziere des Krieges 1870/71
im Besitz des Stadtmuseums Dresden

Stephan Graf, Birgit Huber, Aila Özvegyi und Nicole Peduzzi

DAS FOTOARCHIV
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FÜR VOLKSKUNDE

Ein Ort der Forschung, der Begegnungen und Affekte

Kathrin Schönegg

100 JAHRE FOTOGRAFIE
ALS ABSTRAKTE KUNST

Zur Retrospektive „Shape of Light“ in der Tate Modern, London

ENGLISH ABSTRACTS

Bernd Stiegler

THE DIGITAL TURN REVISITED

Or What we can learn About Photography from the “Blade Runner” Films

Wolfgang Hesse

PHOTOGRAPHY, DESIGN
AND THE ART OF DRAWING

Reconstruction of a Portrait Gallery of Officers Fallen in the War of 1870/71,
Property of Stadtmuseum Dresden

Stephan Graf, Birgit Huber, Aila Özvegyi und Nicole Peduzzi

THE PHOTO ARCHIVE
OF THE SWISS SOCIETY
FOR FOLKLORE STUDIES

A Place for Research, Encounters and Affect

Kathrin Schönegg

100 YEARS OF PHOTOGRAPHY
AS ABSTRACT ART

On the Retrospective “Shape of Light” at Tate Modern, London