• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 28 (2021)
No. 3 [N.F. 111]
Inland € 31,50
Ausland € 33,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 101,25
Ausland € 104,00
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 81,00 /
€ 83,20)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

Hubert Locher

ZEITSPRÜNGE

Alles, was eine Fotografie zeigt, entstammt einer anderen Zeit als der unseren im Moment der Wahrnehmung. Diese Einsicht ist ebenso schlicht wie grundstürzend, wenn man sich ihrer bewusst wird. Hierauf beruht wesentlich die Faszination der Fotografie und jene tiefe Befremdung, die man bei der Betrachtung von fotografischen Bildern immer wieder neu erfahren kann. Denn es ist nicht so, dass man dies übersehen könnte und das Foto der Großmutter als junges Mädchen einem als Bild von heute erschiene – die zeitliche Differenz ist im fotografischen Bildobjekt selbst niedergelegt.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 28 (2021), No. 3 [N.F. 111]


ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


DAS MÄDCHEN MIT DEN ROTEN SCHUHEN Das Aufregende an dieser Reisefotografie ist ihre Unaufgeregtheit. Sie entstand 1958 in Jerusalem, wo sich westliche Besucherinnen und Besucher noch kurz zuvor gerne im ‚orientalischen‘ Kostüm ablichten ließen

EIN „LEUCHTENDE[R] FLECK“ IM DUNKEL
Ermöglicht durch die Fotografie und gefördert durch Weiterentwicklungen in Optik und Beleuchtungssystemen

der Vorführgeräte hielt die Diaprojektion gegen Ende des 19. Jahrhunderts Einzug in die Schulbildung.

“COLOUR PALACES” In 2017, the Victoria and Albert Museum, London assumed responsibility for a significantcollection of early colour photographs, including approximately 2,500 autochromes. Since 2019, a project has beenunderway to scope, research, catalogue and digitize this significant collection, among the largest in Britain.


BILDSEHEN // BILDHANDELN Im Archive mit über 700 000 Bildern und eine 70-jährige Geschichte: Das sind die beeindruckenden Rahmendaten des Amateurclubs Freiberger Fotofreunde. Gegründet 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), zählt er zu den ältesten Vereinigungen von Amateurfotografinnen und -fotografen dieser Region.

WEITER LESEN

EDITORIAL

Hubert Locher
Zeitsprünge: Farben und Bildprak­tiken (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Karin Berkemann
Das Mädchen mit den roten Schuhen: Eine deutsch­jüdische Momentauf­nahme (S. 4–6)


MEDIENGESCHICHTE

Anke Napp
Ein „leuchtende[r] Fleck“ im Dunkel: Die Lichtbildprojektion und das Lernen am Lichtbild in der Schule (S. 7–20)


BESTÄNDE

Catlin Langford
“Colour Palaces”: The Autochrome Collection at the Victoria and Albert Museum, London (S. 21–28)

Jürgen Becher
Das gläserne Gedächtnis: Die Samm­lung der historischen Glasnegative der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-­Brandenburg (S. 29–39)


forschung

Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe
BildSehen // BildHandeln: Die Frei­berger Fotofreunde als Community of Visual Practice (S. 40–45)



BERICHTE

Elisabeth Fendl
„Bildarchive. Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungs­potenziale“: Eine Online­Tagung, 15. Mai – 10. Juli 2020 (S. 46–50)


LITERATUR

Rezensionen

Evelyn Runge
Foto­Empowerment: Die Entgrenzung visueller Theorie und Praxis in Afrika (S. 51–54)

Rolf Sachsse
Regionale Bildkulturgeschichte: Eine Anleitung (S. 54/55)


Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


PERSONALIA

Anette Michels
Den Horizont der Sammlung erweitern: Nachruf auf Ulrike Gauss (1941–2021) (S. 59/60)


Fortbildung

Mitteilungen

Ankündigungen

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Anke Napp

EIN „LEUCHTENDE[R] FLECK“ IM DUNKEL

Die Lichtbildprojektion und das Lernen am Lichtbild in der Schule

Catlin Langford

„FARBPALÄSTE“

Die Autochromsammlung 
im Victoria and Albert Museum, London

Jürgen Becher

DAS GLÄSERNE GEDÄCHTNIS

Die Sammlung der historischen Glasnegative
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe

BILDSEHEN // BILDHANDELN

Die Freiberger Fotofreunde als Community of Visual Practice

ENGLISH ABSTRACTS

Anke Napp

A “SHINING SPOT” IN THE DARK

Slide Projections and Learning with Slides at School

Catlin Langford

“COLOUR PALACES”

The Autochrome Collection at the Victoria and Albert Museum, London

Jürgen Becher

THE GLASS MEMORY

Stiftung Preussische Schlösser und
Gärten Berlin-Brandenburg’s Collection of Historical Glass Negatives

Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe

SEEING PICTURES // ACTING PICTURES

“The Freiberger Fotofreunde” as Community of Visual Practice