• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 21 (2015)
No. 3 [N.F. 83]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50 (Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

BILDWISSENSCHAFT, KUNSTGESCHICHTE, „VISUAL HISTORY“ UND DIE MATERIALITÄT DER FOTOGRAFIE Die Aufmerksamkeit für die Fotografie hat in der wissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahrzehnten ganz offensichtlich zugenommen. Über die Ursachen hierfür gibt es kaum Zweifel. Die Schlagwörter sind bekannt: Wir leben in einer Mediengesellschaft, Bilder sind überall, vervielfältigen sich unendlich im Internet, unsere Realität wird von Bildern wenn nicht beherrscht, so doch längst entscheidend mitgestaltet. ...

WEITER LESEN

INHALT

Vol. 21 (2014), No. 3, N.F. 83

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


„INSTANT MASTERPIECES“ Der Artikel widmet sich der Erzeugung und Aussstellung sofortbildfoto-grafischer Reproduktionen des monumentalen Altargemäldes „Verklärung Christi“, das Raffael zwischen 1516 und 1520 schuf ...


IMAGINÄRE FLANERIEN Der Essay stellt die bislang unsystematisch untersuchte Frage nach der Rolle der großen Fotoateliers für die private Selbstrepräsentation in den Zusammenhang einer Neuordnung der Räume in der Moderne ...


WIEDER DAS VERGESSEN „Dresden vertrieb mich; so wurde ich Fotograf.“ – Mit dieser denkbar knappen, fast beiläufig anmutenden Äußerung aus einem nur als Fragment erhaltenen, undatierten Brief ...

Editorial

Hubert Locher
Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, „Visual history“ und die Materialität der Fotografie (S. 1/2)


Inhalt


Ein BildLilli Weissweiler
Die Welt als Negativ – Über die Fotografie „Erinnerung“ (2012) von Steffen Junghans (S. 5–7)


MediengeschichteDennis Jelonnek
„Instant Masterpieces“ – Zur sofortbildfotografischen Reproduktion musealer Kunstwerke durch die Polaroid Corporation, 1973–1979 (S. 8–26)

Anja Herrmann
Imaginäre Flanerien. Das Fotoatelier als Ort der Moderne (S. 27–35)


MATERIALITÄTAnna Leibbrandt
„Nicht nur die Stadt ist vieltausendfarbig“ – Erschließung und Konservierung des frühesten Farbbestandes im Ringier Bildarchiv (S. 36–44)


AUSSTELLUNGEnPhilipp Freytag
Fotografie im Exil – „Im Augenblick. Fotografien von Fred Stein“
(S. 45–50)


LITERATUR

Rezensionen

Ulrich Hägele
Marie Goslich – Pionierin des modernen Fotojournalismus
(S. 51/52)

Rolf Sachsse
Eine Stadt auf Fotopapier. Die Sammlung Püscher in Ölfeld
(S. 52–54)

Rolf Sachsse
Ein Bild vom Leben – Eine neue Biografie von Gerda Taro (S. 54/55)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung

BERICHTE

Susanne Dörler
Safeguarding Image Collections – Zur Bewahrung von Fotografien als materielle kulturelle Objekte. Internationale Tagung KIK-IRPA Brüssel: Co-Ma 2013 (S. 58–62)

Sigrid Schulze
Inspirationen – Interaktionen: Kunstfotografie um 1900 neu betrachtet. Zum Symposium der Kunstbibliothek im Museum für Fotografie, Staatliche Museen zu Berlin, 21. bis 23. November 2013
(S. 63–66)


Forschung

Annette Vowinckel
Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses – Ein Verbund-Projekt der Leibniz-Gemeinschaft (S. 67–69)

Zürcher Erklärung zur Digitalen Kunstgeschichte 2014 (S. 70)


VERBÄNDEDGPh-Sektion Geschichte: Berichte und Planungen 2012–2014 (S. 71)


FORTBILDUNG

Ankündigungen

Call for Papers

Termine


EINGESANDTE MANUSKRIPTE


IMPRESSUM


ANzeigen

ABSTRACTS

Dennis Jelonnek

„INSTANT MASTERPIECES“

Zur sofortbildfotografischen Reproduktion musealer Kunstwerke durch die Polaroid Corporation, 1973–1979

Anja Herrmann

IMAGINÄRE FLANERIEN

Das Fotoatelier als Ort der Moderne

Anna Leibbrandt

„NICHT NUR DIE STADT IST VIELTAUSENDFARBIG“

Erschließung und Konservierung des frühesten Farbbestandes im Ringier Bildarchiv

ENGLISH ABSTRACTS

Dennis Jelonnek

INSTANT MASTERPIECES

Instant Photographic Reproductions of Museum Artworks by the Polaroid Corporation, 1973-1979

Anja Herrmann

IMAGINARY MEANDERINGS

The Photographic Studio as a Modern Space

Anna Leibbrandt

‘NOT ONLY THE CITY IS A RIOT OF COLOR’

Indexing and Conservation of the Earliest Colour Collection in the Ringier Image Archive