• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 21 (2014)
No. 4 [N.F. 84]
Inland € 29,75
Ausland € 31,74

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50 (Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

WEITER SO? JA. ABER WEITER ... Mit dem nun abgeschlossenen 21. Jahrgang unserer Zeitschrift hat – wieder einmal – ein Neuanfang begonnen. Da allem Neuen nicht nur ein Zauber, sondern auch die Retrospektive innewohnt, sei ein Rückblick in eigener Sache gestattet. Und, wie es sich für einen rite de passage oder auch ein Jubiläum, wie etwa das 175. der Fotografie, gehört, verbirgt sich hinter solchen Daten ein zeitlicher Vorlauf, meist das Entscheidende. ...

WEITER LESEN

INHALT

Vol. 21 (2014), No. 4, N.F. 84

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


EIN FOTO ALS DENKMAL Wenn es so etwas wie fotografieuntypische Bildmotive gibt, dann gehört die Pfütze sicherlich dazu. Aufnahmen von nassen Äckern oder Wasserlachen finden sich nur selten ...


VON BILDERN UND BAUTEN Zwischen 1925 und 1932 erschienen in der Reihe der Blauen Bücher des Robert Langewiesche Verlags vier Bücher zur Architektur der Zeit, die Bestseller wurden ...


FOTOGRAFIE IM EXIL Archive sind Orte des Erinnerns und des Vergessens zugleich. Einerseits eingerichtet, um das kulturelle Gut unserer Gesellschaft vor dem Verlust zu retten ...

EditorialWolfgang Hesse
Weiter so? Ja. Aber weiter ... (S. 1/2)

Inhalt


Ein BildSonja Feßel
Ein Foto als Denkmal (S. 5–7)


Mediengeschichte

Estelle Blaschke
Making History a Profitable Thing – Das Bettmann Archiv und Corbis
(S. 8–15)

Claudia Quiring
Von Bildern und Bauten Walter Müller-Wulckows Arbeitsmaterialien für die „Blauen Bücher“ zur ‚Architektur der Gegenwart‘ im Landesmuseum Oldenburg
(S. 16–27)


MATERIALITÄTMartina Haidvogl
Expansion in gemeinsame Räume – Die Förderung ressortübergreifender Zusammenarbeit durch architektonische Strukturen am San Francisco Museum of Modern Art (S. 28–32)


BESTÄNDEBirgit Jooss
Wider das Vergessen – Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs
(S. 33–42)


AUSSTELLUNGENVolker Jakob
Front 14/18 – Der Erste Weltkrieg in 3D – Die Genese eines fotografischen Ausstellungsprojektes (S. 43–53)


LITERATUR

Rezensionen

Jürg Schneider
Bildanalyse – Perspektiven auf ein komplexes Forschungsfeld
(S. 54–56)

Hans Christian Adam
Beckmann fecit– Biografie einer frühen Fotografin (S. 56–58)


VERBÄNDEVolker Janke
A
rbeitskreis Fotografie: Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern (S. 62–65)


PERSONALIA


FORTBILDUNG

Ausschreibungen

Ankündigungen

Termine


EINGESANDTE MANUSKRIPTE


IMPRESSUM


ANzeigen

ABSTRACTS

Estelle Blaschke

MAKING HISTORY A PROFITABLE THING

Das Bettmann Archiv und Corbis

Claudia Quiring

VON BILDERN UND BAUTEN

Walter Müller-Wulckows Arbeitsmaterialien für die „Blauen Bücher“ zur ‚Architektur der Gegenwart‘ im Landesmuseum Oldenburg

Martina Haidvogl

EXPANSION IN GEMEINSAME RÄUME

Die Förderung ressortübergreifender Zusammenarbeit durch architektonische Strukturen am San Francisco Museum of Modern Art

Birgit Jooss

WIDER DAS VERGESSEN

Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

Volker Jakob

FRONT 14/18 – DER ERSTE WELTKRIEG IN 3D

Die Genese eines fotografischen Ausstellungsprojektes

ENGLISH ABSTRACTS

Estelle Blaschke

MAKING HISTORY A PROFITABLE THING

The Bettmann Archive and Corbis

Claudia Quiring

OF PICTURES AND BUILDINGS

Walter Müller-Wulckow‘s Working Materials for the ‘Blue Books’‚ on ‘Contemporary Architecture’ at the Landesmuseum Oldenburg

Martina Haidvogl

EXPANSION INTO SHARED SPACES

Manifesting a Culture of Interdepartmental Collaborations in Architectural Structures at the San Francisco Museum of Modern Art

Birgit Jooss

AGAINST OBLIVION

The Faces of the Deutsches Kunstarchiv

Volker Jakob

FRONT 14/18—THE FIRST WORLD WAR IN 3D

The Making of a Photography Exhibition