• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 22 (2015)
No. 2 [N.F. 86]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50 (Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

UNERWÜNSCHTE PATINA, ODER DIE FRAGE „IST DAS KUNST, ODER KANN DAS WEG?“
Dass Kunstwerke altern – Patina ansetzen – ist allgemein bekannt. ‚Anti-Aging‘-Maßnahmen
in Depot und Ausstellung gehören zum verantwortungsvollen Umgang mit kulturellem Erbe. Kuratoren berücksichtigen die Fragilität der Werke, Restauratoren gebieten Alterungsprozessen, wo möglich, Einhalt, ergreifen Maßnahmen, den Bestand zu sichern und unerwünschte Zustandsveränderungen wieder rückgängig zu machen. ...

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 22 (2015), No. 2, N.F. 86

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


WENN DAS SAMMELN ZUR "FIXEN IDEE" WIRD Im Zentrum des Beitrags stehen die Fotokampagnen, die das Kunsthistorische Institut in Florenz in den ersten drei Jahrzehnten seines Bestehens ausrichtete ... WEITER LESEN


DER MASSE HERR WERDEN Im Rahmen des seit 2009 am Staatsarchiv Aargau durchgeführten Sicherungs- und Evaluationsprojekts Ringier wurde anhand des Teilbestands „Bilder des Sports“ ein Erschließungs-, Bewertungs- und Konservierungsverfahren für große Agenturbestände entwickelt ...


REVISION Für fünf Sammlungsschwerpunkte ist das Museum Ludwig bekannt: den deutschen Expressionismus, Pablo Picasso, die russische Avantgarde, Pop Art und die Fotografie ...

Editorial

Sonja Feßel
Unerwünschte Patina, oder die Frage „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ (S. 1)


Inhalt


Ein Bild

Rolf Sachsse
Pete Ashton @sitting_in_stagram: Medienkunst in Selbstauflösung
(S. 4–6)


Mediengeschichte

Ute Dercks
Wenn das Sammeln zur „fixen Idee“ wird: Die frühen Fotokampagnen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (S. 7–18)


Materialität

Georg Dietz
und Carsten
Wintermann
Infrarot-Hinterblitzverfahren & Fast Fourier Transformation: Eine neue Methode zur Sichtbarmachung von Papierstrukturen in Fotopapieren? (S. 19–27)


ERSCHLIESSUNG

Nora Mathys
Der Masse Herr werden: Zur Entwicklung eines Erschließungs-, Bewertungs- und Konservierungsverfahrens für große Agenturbestände am Beispiel des Ringier Bildarchivs (S. 28–37)


AUSSTELLUNGEN

Miriam Halwani
Revision: Perspektiven der historischen Fotografie im Kölner Museum Ludwig (S. 38–49)

BERICHTe Sabrina Werner
Forschungsinstrument Fotografie: Zur Tagung „Fotografie im Dienst der Wissenschaft“ am Deutschen Museum München, 4. September 2014 (S. 50–53)

Rita Hofmann
Fotokunst: Erhalten oder Ersetzen? Zum Symposium „Reproduktion in der Fotokunst – Erhalt des Originals, Neu produktion oder Interpretation“, DZ Bank Kunstsammlung, Frankfurt am Main, 21. November 2014 (S. 54–56)


REPRODUKTION

Sven Schönauer
Der digitale Referenz-Scan: Zur Zu-standsdokumentation mittels spektraler Farbmesswerte (S. 57/58)


LITERATUR

Rezensionen

Katharina Arlt
Agfacolor Neu: Die Anfänge des ‚modernen‘ Farbfilms in Wolfen
(S. 61–63)

Rolf Sachsse
Konstruktion und Komposition:
Eine große Monografie zu Jaromír Funke (S. 63/64)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


FORTBILDUNG

Call for Papers

Ankündigungen

Termine


EINGESANDTE MANUSKRIPTe


IMPRESSUM


ANzeigen

ABSTRACTS

Ute Dercks

Wenn das Sammeln zur "Fixen Idee" wird

Die frühen Fotokampagnen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz

Georg Dietz und Carsten Wintermann

Infrarot-Hinterblitzverfahren & Fast Fourier Transformation

Eine neue Methode zur Sichtbarmachung von Papierstrukturen in Fotopapieren?

Nora Mathys

Der Masse Herr werden

Zur Entwicklung eines Erschließungs-, Bewertungs- und Konservierungsverfahrens für große Agenturbestände am Beispiel des Ringier Bildarchivs

Miriam Halwani

Revision

Perspektiven der historischen Fotografie im Kölner Museum Ludwig

ENGLISH ABSTRACTS

Ute Dercks

When Collecting Becomes an ‘Obsession’

The Early Photographic Campaigns of the Kunsthistorisches Institut in Florence

Georg Dietz and Carsten Wintermann

Infrared Back Flashing & Fast Fourier Transformation

A New Method for the Visualisation of Paper Structures in Photographic Papers?

Nora Mathys

Mastering the Masses

On the Development of a Method of Inventory, Evaluation and Conservation for Large Agency Holdings, by Example of the Ringier Picture Archive

Miriam Halwani

Revision

Perspectives of Historical Photography in the Museum Ludwig in Cologne