• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 22 (2015)
No. 3 [N.F. 87]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50 (Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

FOTOGRAFISCHE ERSCHEINUNGEN – MATERIALISIERUNGEN DES FOTOGRAFISCHEN
Die Frage nach der Bedeutung der materiellen Beschaffenheit von Fotografien gehört zu den Aspekten des Mediums, die im „Rundbrief Fotografie“ immer wieder zu diskutieren sind. Materielle Substanz ist besonders offensichtlich dann von Belang, wenn es um Fotografien als handelbare Kunstgegenstände geht. Daher die Bemühungen mancher Fotokünstler, ihre Arbeiten nicht beliebig zu vermehren und zweifelsfrei das oder die ‚Originale‘ zu bezeichnen.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 22 (2015), No. 3, N.F. 87

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


“RETIRED” Magnum Photos was formed in 1947, in the wake of the Second World War, by four photographers seeking to retain the rights to their images ...


ERICH GRISAR Der Schriftsteller Erich Grisar (1898–1955) ist heute nur noch Literaturkennern ein Begriff ...


THE LIVING PHOTOBOOK
175 Jahre Fotografie wurden in Köln groß gefeiert. Neben der photokina und dem Festival der neu konzipierten Internationalen Photoszene Köln ... WEITER LESEN

EDITORIAL

Hubert Locher
Fotografische Erscheinungen – Materialisierungen des Fotografischen (S.1)

INHALT


EIN BILD

Felix Thürlemann
Das Haremsleben (S. 4–6)

MEDIENGESCHICHTE

Steven D. Hoelscher
und Andrea Gustavson

“Retired”: Magnum’s Photo Archive Begins a New Career (S. 7–15)

BESTÄNDE

Andrea Zupancic
Erich Grisar: Die Entdeckung eines Fotografen (S.16–26)

AUSSTELLUNGEN

Natascha Pohlmann
The Living Photobook: Eine mediale Kontextualisierung des Fotografischen (S. 27–37)

Carolin Förster
Karl-Ludwig Lange – Berlin, Berlin: Wie Stadt zum Bild wird (S. 37–46)

BERICHTE

Burkhard Krüger
Meta – Super – Hyper? Bildarchive im digitalen Zeitalter. Zur Tagung „Archiv Macht Gesellschaft – Bildarchive im Wandel“ des DFG -Graduiertenkollegs „Das fotografische Dispositiv“ an der HBK Braunschweig, 5./6. Februar 2015 (S. 47–51)

Paul Mellenthin

Wissenschaftliche Bildproduktion als Gegenstand bildhistorischer Betrachtungen. Zur Tagung „Hybrid Photograph. Intermedial Practices in Sciences and Humanities“ am Institut für Kunst- und Bildwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 19. bis 21. Februar 2015
(S. 52–56)


LITERATUR

Rezensionen

Rolf Sachsse
Die Bonbonniere: Ullstein und das moderne Pressewesen (S. 57–59)

Hans Christian Adam
Fortsetzung der Daguerreotypomanie: Die Saarbrücker Sammlung Wallpott
(S. 59–62)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung

PERSONALIA

Wolfgang Hesse

Exemplarische Regionalarbeit:
Volker Jakob zum Ruhestand

FORTBILDUNG

Ausschreibung

Call for Papers

Ankündigungen

Termine

EINGESANDTE MANUSKRIPTE


IMPRESSUM


ANZEIGEN

ABSTRACTS

Steven D. Hoelscher und Andrea Gustavson

AUSGESCHIEDEN

Das zweite Leben des Magnum-Fotoarchivs

Andrea Zupancic

ERICH GRISAR

Die Entdeckung eines Fotografen

Natascha Pohlmann

THE LIVING PHOTOBOOK

Eine mediale Kontextualisierung des Fotografischen

Carolin Förster

KARL-LUDWIG LANGE – BERLIN, BERLIN

Wie Stadt zum Bild wird

ENGLISH ABSTRACTS

Steven D. Hoelscher and Andrea Gustavson

“RETIRED”

Magnum’s Photo Archive Begins a New Career

Andrea Zupancic

ERICH GRISAR

The Discovery of a Photographer

Natascha Pohlmann

THE LIVING PHOTOBOOK

A Medial Contextualization of Photography


Carolin Förster

KARL-LUDWIG LANGE – BERLIN, BERLIN

Picturing a City