• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 23 (2016)
No. 1 [N.F. 89]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

DIGITALISIERUNG ALS APOKALYPSE IM REICH DER BILDER?

Digitale Bilder sind heute omnipräsent. Mit hochauflösenden Kameras ausgestattete Smartphones machen jeden und jede zu Fotografen, verleiten dazu, jeden Moment fotografisch zu verewigen. Auffällig ist, dass der Umgang mit den Bildern bald wichtiger scheint als die Aufnahme selbst.

WEITER LESEN

INHALT

Vol. 23 (2016), No. 1, N.F. 89

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


NEUE COMPUTERBASIERTE VERFAHREN ZUR WIEDERGABE VON KUNSTWERKEN Fotografische Aufnahmen können naturgemäß die visuelle Wirkung von Objekten nicht vollständig reproduzieren. Als statisches, zweidimensionales Abbild eines räumlichen Gegenstandes ist insbesondere die Interaktion zwischen Licht und Oberfläche nur unzureichend und statisch dargestellt.


CROWDSOURCING Webbasierte Bilddatenbanken vereinfachen das Einbinden von Nutzerinnen und Nutzern bei der ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Bildarchiv. Dieses sogenannte Crowdsourcing wurde für die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair angewendet.
WEITER LESEN


EIN PRINZ IN DER WÜSTE Im Universitätsarchiv Freiburg befindet sich der umfangreiche Fotonachlass des Prinzen Johann Georg von Sachsen. Er stellt ein frühes und einzigartiges fotografisches Zeugnis von sechs zwischen 1905 und 1930 unternommenen Orientreisen dar.

Editorial

Hubert Locher
Digitalisierung als Apokalypse im Reich der Bilder? (S . 1)


Inhalt


Ein BildJens Ruchatz
Fotografien des Fotografierens: Von einem ungesehenen Selfie (S. 4–7)

MediengeschichteBernd Stiegler
Totentanz mit Fotograf: Zu Wim Wenders „Palermo Shooting“ (2008)
(S. 8–13)


MATERIALITÄTPeter Fornaro, Andrea Bianco, Heidrun Feldmann, Barbara Schellewald und Lothar Schmitt
Neue computerbasierte Verfahren zur Wiedergabe von Kunstwerken
(S. 14–23)


ERSCHLIESSUNGNicole Graf
Crowdsourcing: Die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair im Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich (S. 24–32)

BESTÄNDE

Lars Petersen
Ein Prinz in der Wüste: Der Fotonachlass des Prinzen Johann Georg von Sachsen im Universitätsarchiv Freiburg (S. 33–43)

BERICHTE

Evelyn Runge
Fotografie als „universale Sprache“: Edward Steichens Humanismus in der Gegenwart. Zur Tagung „The Family of Man in the 21 st Century. Reassessing an Epochal Exhibition“ am Centre national de l ’audiovisuel in Clervaux, Luxemburg, 19. und 20. Juni 2015
(S. 44–50)


LITERATURRezensionen

Hubert Locher
Fotobücher zwischen Buchdeckeln: Eine Enzyklopädie zum deutschen Fotobuch
(S. 51–56)

Rolf Sachsse
Spezifisch Schwarzweiß: Neusachliche Bildtraditionen 1920 bis heute (S. 56–58)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung

PERSONALIA

Ulrich Pohlmann
Eine Pionierin der Fotogeschichte in Italien: Nachruf auf Marina Miraglia
(S. 60)

PHRC: Kelley Wilder neue Direktorin (S. 60)

DGPH: Fotobuch-Stipendium an Mareike Stoll verliehen (S . 61)

FORTBILDUNG

Call for Papers

Ausschreibung

Ankündigung

Termine


EINGESANDTE MANUSKRIPTE


IMPRESSUM


ANzeigen

ABSTRACTS

Bernd Stiegler

TOTENTANZ MIT FOTOGRAF

Zu Wim Wenders „Palermo Shooting“ (2008)

Peter Fornaro, Andrea Bianco, Heidrun Feldmann, Barbara Schellewald und Lothar Schmitt

NEUE COMPUTERBASIERTE VERFAHREN ZUR WIEDERGABE VON KUNSTWERKEN

Nicole Graf

CROWDSOURCING

Die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair im Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich

Lars Petersen

EIN PRINZ IN DER WÜSTE

Der Fotonachlass des Prinzen Johann Georg von Sachsen im Universitätsarchiv Freiburg

ENGLISH ABSTRACTS

Bernd Stiegler

A DANCE OF DEATH WITH A PHOTOGRAPHER

On Wim Wenders‚ ‘Palermo Shooting’ (2008)

Peter Fornaro, Andrea Bianco, Heidrun Feldmann, Barbara Schellewald und Lothar Schmitt

NEW COMPUTER-BASED METHODS FOR THE REPRODUCTION OF WORKS OF ART

Nicole Graf

CROWDSOURCING

Cataloguing the Swissair Photo Archive at the ETH-Library, Zurich

Lars Petersen

A PRINCE IN THE DESERT

The Photo Estate of Prince Johann Georg of Saxony in the University Archives Freiburg