• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 23 (2016)
No. 2 [N.F. 90]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

ZUR NOTWENDIGKEIT VON STANDARDS UND DEM FRUCHTBAREN REGELBRUCH
Die Erschließung und Digitalisierung von Sammlungsgütern sowie die nachhaltige Bereitstellung der Bild- und Metadaten im Internet gehören zu den Kernaufgaben vonbestandshaltenden Kultureinrichtungen. Zumindest ist hierin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein dringendes Desiderat für die Forschung erkannt worden.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 23 (2016), No. 2, N.F. 90

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS

FEHL AM PLATZ? In der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut befindet sich eine Fotografie, die dort eigentlich nicht hingehört.
Das Motiv ist an sich nicht unge-
wöhnlich: Sie zeigt einen älteren,
auf einem Stuhl mit aufwendig geschnitzter Rückenlehne sitzenden Herrn.

WEITER LESEN


KULTURERBE VERNETZT Der „Bildindex der Kunst und Archi-tektur“ ist eine Bilddatenbank zur Dokumentation des baulichen und künstlerischen Erbes und dient der kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschung.

FOTOALBEN UND IHRE DIGITALE ERSCHLIESSUNG In der über hundert Jahre währenden Sammeltätigkeit des Freilicht-museums für Volkskunde Schwerin-Mueß haben sich umfängliche Bildbestände – bestehend aus etwa 70 000 fotografischen Objekten – angehäuft.

Editorial

Christian Bracht
Zur Notwendigkeit von Standards und dem fruchtbaren Regelbruch
(S. 1)


Inhalt


Ein BildCostanza Caraffa
Fehl am Platz? Ein Dichterporträt in einem Archiv fotografischer Kunstreproduktionen (S. 4–7)


Mediengeschichte

Rolf H. Krauss
Der fotografische Akt um 1900: Ein Medienphänomen (S. 8–19)


DATENBANKENChristian Bracht
Kulturerbe vernetzt: Die Verbunddatenbank „Bildindex der Kunst und Architektur“ (S. 20–32)


ERSCHLIESSUNGVolker Janke und Thomas Helms
Fotoalben und ihre digitale Erschließung: Ein Praxisbericht
(S. 33–42)


Forschung

René Senenko
Gegen Faschismus, Kriegsgefahr
und Kapital: Ein Postkarten-Projekt (S. 49–55)

BERICHTE

Kurt Deggeller
„Seid umschlungen, Millionen!“:
Das fotografische Kulturerbe in
der Schweiz (S. 43–48)

LITERATURRezensionen

Rolf Sachsse
Der volle Wagen: Eine Geschichte der Fotografie vor Henri Bergsons „Le rire“ (Rolf Sachsse) (S. 56–58)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung

PERSONALIA

DGPh: Kunstvermittlung in Buchform – Der Verleger Lothar Schirmer erhält den DGPh-Kulturpreis 2016 (S. 60)


DGPh: Prof. Rolf Nobel erhält den Dr.-Erich-Salomon-Preis 2016
(S. 60)


FORTBILDUNG

Call for Papers

Ankündigung

Termine


EINGESANDTE MANUSKRIPTE


IMPRESSUM


ANzeigen

ABSTRACTS

Rolf H. Krauss

DER FOTOGRAFISCHE AKT UM 1900

Ein Medienphänomen

Christian Bracht

KULTURERBE VERNETZT

Die Verbunddatenbank „Bildindex der Kunst und Architektur“

Volker Janke und Thomas Helms

FOTOALBEN UND IHRE DIGITALE ERSCHLIESSUNG

Ein Praxisbericht

Kurt Deggeller

„SEID UMSCHLUNGEN, MILLIONEN!“

Das fotografische Kulturerbe in der Schweiz

René Senenko

GEGEN FASCHISMUS, KRIEGSGEFAHR UND KAPITAL

Ein Postkarten-Projekt

ENGLISH ABSTRACTS

Rolf H. Krauss

THE PHOTOGRAPHIC NUDE AROUND 1900

A Media Phenomenon


Christian Bracht

HERITAGE NETWORK

The Fused Database ‘Image Index of Art and Architecture’

Volker Janke und Thomas Helms

DIGITAL INVENTORY OF PHOTO ALBUMS

A Field Report

Kurt Deggeller

‘BE EMBRACED, MILLIONS!’

The Photographic Heritage of Switzerland

René Senenko

AGAINST FASCISM, RISK OF WAR AND CAPITAL

A Postcard Project