• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 24 (2017)
No. 1 [N.F. 93]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

ERHALTUNGSFRAGEN

In Archiven geht es um die Erhaltung der archivierten Objekte, die für spätere Nutzung, Interpretation und zur Erinnerung möglichst unversehrt bewahrt werden sollen. Dabei heftet sich das Interesse an unterschiedliche Aspekte: Ein Archiv bewahrt Objekte als Informationsträger, als Dokumente, doch bewahrt es sie auch als Monumente eigenen Rechts.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 24 (2017), No. 1, N.F. 93

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS

SPUREN VON SPUREN Der folgende Beitrag nimmt seinen Ausgang von der Beobachtung, dass sich militärische Gewalt in den geografischen Raum nicht nur durch Kriege, sondern auch durch die Produktion, Erprobung, Stationierung und Entsorgung konventioneller, chemischer und atomarer Waffen einschreibt.


AUF DEN TRÄGER KOMMT ES AN
Die Materialidentifikation von fotografischen Negativen, Filmmaterial und Röntgenaufnahmen geht meist mit der Zerstörung einer Materialprobe einher.


DEM VERGESSEN ENTRISSEN Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verfügt über eine 50 000 Aufnahmen umfassende Kleinbilddiasammlung.



ARTIST'S PRINTS, AUSSTELLUNGSKOPIEN, ERSATZPRINTSAuflagenlimitierungen sind ein wesentlicher Eckpfeiler der zeitgenössischen Fotokunst. Gleichzeitig sind insbesondere farbige Abzüge unter dem Einfluss von Licht und Feuchtigkeit einem unaufhaltsamen Zerstörungsprozess ausgesetzt. WEITER LESEN

EDITORIAL

Hubert Locher
Erhaltungsfragen (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Bernd Stiegler
Camille Silvy und Honoré de Balzac: Reproduktion als fotografische Wahlverwandtschaft (S. 4–7)


MEDIENGESCHICHTE

Lars Nowak
Spuren von Spuren: Zur Dokumentation militärischer Landschaften durch vier amerikanische Fotografen (S. 8–21)


MATERIALITÄT

Antonia Teweleit, Jens Danneberg, Elke Leinenweber, Klaus Nippert und Dirk Lichtblau
Auf den Träger kommt es an: Zerstörungsfreie Identifikation von Negativen aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat und Polyester
(S. 22–30)

DIGITALISIERUNGJürgen Becher
Dem Vergessen entrissen: Die Digitalisierung der historischen Kleinbilddiasammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (S. 31–39)

RECHTFelix M. Michl
Artist’s Prints, Ausstellungskopien, Ersatzprints: Probleme der Auflagenlimitierung bei zeitgenössischer Fotokunst – eine juristische Betrachtung (S. 40–44)


LITERATURRezensionen
Faschistische Bildarbeit
(Bernd Stiegler)
(S. 45–47)

Fotografien ökologischer Phänomene – zwischen Wissenschaft und umweltpolitischem Mandat
(Ulrike Heine)
(S. 47–49)

Zwischen Faszination und Beklemmung: Fotografien der letzten indigenen Völker auf Feuerland (Stephan Sagurna)
(S. 50–52)

150 aus 900 000: Pressebilder aus einem halben Jahrhundert
(Kurt Deggeller)
(S. 52–54)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


FORTBILDUNG
Call for Papers

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Lars Nowak

SPUREN VON SPUREN

Zur Dokumentation militärischer Landschaften durch vier amerikanische Fotografen

Antonia Teweleit, Jens Danneberg, Elke Leinenweber, Klaus Nippert und Dirk Lichtblau

AUF DEN TRÄGER KOMMT ES AN

Zerstörungsfreie Identifikation von Negativen aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat und Polyester

Jürgen Becher

DEM VERGESSEN ENTRISSEN

Die Digitalisierung der historischen Kleinbilddiasammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Felix M. Michl

ARTIST’S PRINTS, AUSSTELLUNGSKOPIEN, ERSATZPRINTS

Probleme der Auflagenlimitierung bei zeitgenössischer Fotokunst – eine juristische Betrachtung

ENGLISH ABSTRACTS

Lars Nowak

TRACING TRACES

On the Documentation of Military Landscapes by Four American Photographers

Antonia Teweleit, Jens Danneberg, Elke Leinenweber, Klaus Nippert und Dirk Lichtblau

THE SUPPORT IS KEY

Non-Destructive Identification of Cellulose Nitrate, Cellulose Acetate and Polyester Negatives

Jürgen Becher

SAVED FROM OBLIVION

Digitisation of the Historical Slide Collection of the Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg

Felix M. Michl

ARTIST’S PRINTS, EXHIBITION COPIES, REPRINTS

Troubles with limited editions in contemporary photography – a juridical perspective