• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 24 (2017)
No. 2 [N.F. 94]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

„SCHÖNE“ BILDER

Ein Titelbild soll aus dem Spektrum der Beiträge entspringen und es soll – natürlich – gut aussehen und die Zeitschrift attraktiv präsentieren. Was nun hätte sich für das vorliegende Heft Besseres angeboten als die Fotografie des Kölner Mode- und Beautyfotografen Peter H. Fürst (vgl. dazu Johanna Gummlich, S. 35–46)?

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 24 (2017), No. 2, N.F. 94

ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS

EINE FOTOGAFIENKARRIERE IM NATIONALSOZIALISMUS
Am 19. Februar 2017 jährte sich der 130. Geburtstag von Dr. Paul Wolff. Der Fotograf wurde vor allem durch seine Bilder und Bücher der 1930er und 1940er Jahre weltbekannt.

REPRODUZIERTE FOTOGRAFIE
Die Bedeutung des Fotografen Gotthard Schuh (1897–1969) in der Schweizer Fotoszene der 1950er und 1960er Jahre und seine Beziehung
zu einzelnen Fotografen war gerade in den letzten Jahren Gegenstand wachsenden Interesses.


DER MENSCH ALS "OPTIMIERBARES BILD“ Mit der Ausstellung „Master of Beauty. Karl Schenkers mondäne Bildwelten“ widmete das Museum Ludwig in Köln erstmalig dem Fotografen Karl Schenker (1886–1954) eine umfassende Retrospektive.

WEITER LESEN

EDITORIAL

Hubert Locher
"Schöne" Bilder (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Michael Diers
Zeit/Räume: Über die Schönheit
als kritische Kategorie bei Candida Höfert (S. 4–7)


MEDIENGESCHICHTE

Kristina Lemke
Dr. Paul Wolff: Eine Fotografenkarriere im Nationalsozialismus (S. 8–19)

Nanni Balzter
Reproduzierte Fotografie: Gotthard Schuh als NZZ-Bildredakteur
(S. 20–34)


BESTÄNDE

Johanna Gummlich
Vom Glück einer umfassenden Überlieferung: Peter H. Fürst und seine „konventionellen“ Porträts
(S. 35–46)


AUSSTELLUNGEN

Sandra Socha
Der Mensch als „optimierbares Bild“: Karl Schenkers glamouröse Porträts im Museum Ludwig, Köln (S. 31–39)

LITERATUR

Rezensionen

Rita Hofmann-Sievert
Wasserschäden an Tintenstrahldrucken: Eine Broschüre zur Identifikation, Beschreibung und Definition von Schadensbildern (S. 56-58)

Florian Henrich
Bitterfeld: Ein Künstlerbuch
zum Wandel einer industriellen Landschaft (S. 60-62)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


PERSONALIA
Franziska Scheuer

FR-Paris: Florian Ebner künftig
am Centre Pompidou (S. 64)


FORTBILDUNG

Ankündigungen

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Kristina Lemke

DR. PAUL WOLFF

Eine Fotografenkarriere im Nationalsozialismus

Nanni Baltzer

REPRODUZIERTE FOTOGRAFIE

Gotthard Schuh als NZZ-Bildredakteur

Johanna Gummlich

VOM GLÜCK EINER UMFASSENDEN ÜBERLIEFERUNG

Peter H. Fürst und seine „konventionellen“ Porträts

Sandra Socha

DER MENSCH ALS „OPTIMIERBARES BILD“

Karl Schenkers glamouröse Porträts im Museum Ludwig, Köln

ENGLISH ABSTRACTS

Kristina Lemke

DR. PAUL WOLFF

A Photographer’s Career under National Socialism

Nanni Baltzer

REPRODUCED PHOTOGRAPHY

Gotthard Schuh as NZZ Picture Editor

Johanna Gummlich

ON THE PURE LUCK OF A COMPREHENSIVE ESTATE

Peter H. Fürst and his ‘Conventional’ Portraits

Sandra Socha

MAN AS AN ‘OPTIMIZABLE IMAGE’

Karl Schenkers’ glamorous portraits at the Museum Ludwig, Cologne