• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 24 (2017)
No. 4 [N.F. 96]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

FOTOGRAFIE ALS MEDIALE PRAXIS

Vor mehr als zwei Jahrzehnten legte der Basler Kunsthistoriker Gottfried Boehm einen Sammelband vor, der in seinem Titel die lapidare Frage führte: „Was ist ein Bild?“ (1994). Der Skandal dieses Titels lag im Mut, über das scheinbar Selbstverständliche nachzudenken.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 24 (2017), No. 4, N.F. 96


ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS

“A CHARACTERISTIC PHOTOGRAPH OF THE KING AND QUEEN OF ITALY" It requires cognitive effort for the viewer to agree with Magritte that ‘ceci n’est pas une pipe’: it requires such work to agree with the editors of the Graphic. An Illustrated Weekly Newspaper that this front-page picture of 13 May 1899 ‘is a photograph’.


DAS BILD DES WISSENSCHAFTLERS Die Sammlung Fotografie als Teilbestand der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin bewahrt ein in Umfang und Gestaltung opulentes Fotoalbum aus einer unbekannten Werkstatt.


DIE KUH VOM EIS HOLEN Circa 18 000 Positive, Negative und Mikrofiches wurden durch den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009, insbesondere durch den Eintrag von Wasser, zum Teil schwer beschädigt.

WEITER LESEN


EDITORIAL

Hubert Locher
Fotografie als mediale Praxis (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Tom Gretton
“A Characteristic Photograph of the King and Queen of Italy”: On a Wood Engraving in an Illustrated Weekly Newspaper (S. 4–7)


MEDIENGESCHICHTE

Michalis Valaouris
Das Bild des Wissenschaftlers: Autorität, Profession und Gender in einem Fotoalbum für Karl Weierstraß (1885) (S. 8–18)

Judith Riemer
Als Werner Rohde an der Decke ‚klebte‘: Vergleichende Betrachtungen zu Beschnitt und Montage zweier Abzüge in den Alben von Gerda Leo und Werner Rohde (S. 19–24)


MATERIALITÄT

Marie-Louise Frank
Die Kuh vom Eis holen: Über die Bearbeitung von eingefrorenen, stark beschädigten fotografischen Materialien im Historischen Archiv der Stadt Köln (S. 25–35)


AUSSTELLUNGEN

Bernd Stiegler

Walker Evans, der Sammler und der Historiker: Fotografiegeschichte im Zeichen des Vernakulären (S. 36–44)


LITERATUR

Rezensionen

Angela Lammert: Konnotationen zwischen nautisch und erotisch: Muscheln in der Fotografie (S. 45–49)

Anja Schürmann: Fotobuch ≠ Fotobuch: Ein Tagungsband aus München (S. 49–52)

Carina Sperber: Indizien, Spuren und die Fotografie (S. 52–54)

Rolf Sachsse: Nach Auschwitz: Eine neue Annäherung an die Fotografie? (S. 54–56)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


PERSONALIA
Steffen Siegel: Vom Foto-Historama zur kritischen Fotogeschichte: Ein Nachruf auf Bodo von Dewitz (1950–2017) (S. 59) LESEN


FORTBILDUNG

Ankündigungen

Ausschreibung

Call for Papers

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Michalis Valaouris

DAS BILD DES WISSENSCHAFTLERS

Autorität, Profession und Gender in einem Fotoalbum für Karl Weierstraß (1885)

Judith Riemer

ALS WERNER ROHDE AN DER DECKE ‚KLEBTE‘

Vergleichende Betrachtungen zu Beschnitt und Montage zweier Abzüge in den Alben von Gerda Leo und Werner Rohde

Marie-Louise Frank

DIE KUH VOM EIS HOLEN

Über die Bearbeitung von eingefrorenen, stark beschädigten fotografischen Materialien im Historischen Archiv der Stadt Köln

ENGLISH ABSTRACTS

Michalis Valaouris

THE IMAGE OF THE SCIENTIST

Authority, Profession and Gender in a Photo Album for Karl Weierstrass (1885)

Judith Riemer

WHEN WERNER ROHDE ‚STUCK‘ TO THE CEILING

Comparative considerations on the cutting and mounting of twin prints in the albums of Gerda Leo and Werner Rohde

Marie-Louise Frank

RESCUING AN ICY SITUATION

Regarding the Treatment of Icebound, Heavily Damaged Photographic Materials in the Historic Archive of the City of Cologne