• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

EINZELAUSGABE
Vol. 25 (2018)
No. 1 [N.F. 97]
Inland € 29,75
Ausland € 31,75

JAHRESABO
4 Hefte
Inland € 94,00
Ausland € 98,50
(Studierende und DGPh-Mitglieder:
€ 75,20 /
€ 78,80)

inkl. 19% MwSt.
und Versand

Editorial

FORMEN DER PRÄSENTATION: AUSSTELLUNG, WEBPRÄSENZ, FOTOBUCH

Ausstellungen bieten eine besonders augenscheinliche Möglichkeit der Kommunikation und Vermittlung von fotografischen Anliegen an eine breite Öffentlichkeit – sei es zur Präsentation eines Œeuvres, zum Aufzeigen ästhetischer Positionen oder zur Darlegung foto- oder kulturhistorisch ausgerichteter Thesen.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 25 (2018), No. 1, N.F. 97


ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS

SKEPTISCHE FASZINATION Lange wurde angenommen, dass der Vulkanologe Alphons Stübel (1835–1904) während seines Wirkens als Forschungsreisender nicht fotografierte, sondern das Fotografieren zu wissenschaftlichen Zwecken sogar dezidiert abgelehnt habe.


DAS HISTORISCHE FOTOARCHIV DES RAT FÜR FORMGEBUNG DER 1950ER BIS 1990ER JAHRE Gründerin der Stiftung Deutsches Design Museum (SDDM) ist die Stiftung Rat für Formgebung, die der SDDM das Fotoarchiv im Jahr 2015 als Dauerleihgabe mit der Maßgabe übertragen hat, es zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
WEITER LESEN


EINMEDIENUNTERNEHMEN UNTER DER LUPE Adolphe Braun war ein Fotopionier der ersten Stunde. In der Mitte des 19. Jahrhunderts gründete er sein bald weltweit agierendes Fotounternehmen, das vor allem durch technische Innovationen und einen schier unübersehbaren Motivreichtum bestach.


EDITORIAL

Sonja Feßel
Formen der Präsentation: Ausstellung, Webpräsenz, Fotobuch (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Philipp Freytag
Das Cover als Paratext: Betrachtungen zum Beiwerk des Fotobuchs am Beispiel von Robert Adams’ „The New West“ (1974) (S. 4–9)


MEDIENGESCHICHTE

Hannes Wietschel
Skeptische Faszination: Spuren in die fotografische Werkstatt des Vulkanologen Alphons Stübel (S. 10–23)


BESTÄNDE

Esther Neumann
Das historische Fotoarchiv des Rat für Formgebung der 1950er bis 1990er Jahre: Zur Inventarisierung, Digitalisierung und Erschließung des Teilbestandes WMF durch die Stiftung Deutsches Design Museum (S. 24–33)


AUSSTELLUNGEN

Franziska Scheuer
Ein Fotografenunternehmen unter der Lupe: Zur großen Adolphe Braun-Retrospektive in München und Colmar (S. 34–45)


BERICHTE

Kurt Deggeller
Vom Umgang der Museen mit audio-visuellen Kulturgütern: Bericht zum Memoriav-Kolloquium 2017 „On Screen – Audiovisuelles im Museum“, Museum für Kommunikation, Bern, 25./26. Oktober 2017 (S. 46–48)


LITERATUR

Rezensionen

Die Herausbildung von Bildlichkeit: Notation zwischen Kunst und Wissenschaft (Marie Christine Jádi) (S. 49–51)

Betrachtung – Lesart – Spekulation: Private Fotoalben als Zeitzeugenschaft (Rolf Sachsse) (S. 52/53)

Dorfporträtist Johann Schär: Lokal-historische Einblicke, die über das Dokumentarische hinausreichen (Muriel Willi) (S. 54/55)

Das Triple ist perfekt: Ein Sammelband beendet das Forschungsprojekt zur Arbeiterfotografie in Sachsen (Rolf Sachsse) (S. 56/57)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


MITTEILUNGEN


FORTBILDUNG

Ankündigungen

Call for Papers

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Hannes Wietschel

SKEPTISCHE FASZINATION

Spuren in die fotografische Werkstatt des Vulkanologen Alphons Stübel

Esther Neumann

DAS HISTORISCHE FOTOARCHIV
DES RAT FÜR FORMGEBUNG
DER 1950ER BIS 1990ER JAHRE

Zur Inventarisierung, Digitalisierung und Erschließung des Teilbestandes WMF
durch die Stiftung Deutsches Design Museum

Franziska Scheuer

EIN FOTOGRAFENUNTERNEHMEN
UNTER DER LUPE

Zur großen Adolphe Braun-Retrospektive in München und Colmar

ENGLISH ABSTRACTS

Hannes Wietschel

SCEPTICAL FASCINATION

Traces in the Photographic Workshop of Volcanologist Alphons Stübel

Esther Neumann

THE HISTORIC PHOTO ARCHIVE
OF THE GERMAN DESIGN COUNCIL
FROM THE 1950S TO 1990S

On the Compilation of an Inventory, Digitisation and Indexing as Part of the WMF Inventory
by the Deutsches Design Museum Foundation

Franziska Scheuer

A PHOTOGRAPHER’S BUSINESS CLOSE UP

On the Major Adolphe Braun-Retrospective in Munich and Colmar